Dinosaurier-Projekt der 2a
- Geschrieben von Rafaela Strauß
Im Rahmen des Sachunterrichts beschäftigten wir uns intensiv mit dem Erdmittelalter und den Dinosauriern.
Wir lernten, dass alle Dinosaurier auf dem Riesenkontinent Pangäa lebten – dies war im Zeitalter Trias. Im Jura zerbrach Pangäa in zwei Teile: Laurasia und Gondwana. Während der Kreidezeit formten sich die heutigen Erdteile.
Wir schauten uns viele verschiedene Dinosaurier genauer an. Die meisten Dinos waren Pflanzenfresser, der Diplodocus und Brachiosaurus begeisterte viele von uns. Diese nannte man Sauropode, große Pflanzenfresser mit langem Hals.
Der Tyrannosaurus Rex zählte zur Gruppe der Theropoden (Fleischfresser) und gefiel einigen Burschen unserer Klasse.
Gemeinsam schauten wir ein Lernvideo über die Zeit der Dinosaurier an. Zusätzlich hatten wir einige Bücher in unserer Klasse, in denen wir auch in der Pause schmökern konnten.
Interessant für uns war auch, dass kein Mensch jemals einen Dinosaurier gesehen hat. Millionen Jahre bevor es die ersten Menschen gab, starben die Dinosaurier aus. Man vermutet, dass ein riesiger Meteorit auf die Erde einschlug.
Alles was wir über Dinosaurier wissen, verraten uns ihre Überreste. Versteinerte Spuren oder Reste von Lebewesen nennt man Fossilien.
Im Musikunterricht lernten wir ein „Wissenslied“ über die Dinos. Zum Abschluss gingen wir im Turnunterricht zusammen in den Bewegungspark und sammelten Steine, Erde, Moos und Farne. Damit gestalteten wir eine kleine „Dinowelt“ im Glas.
Dieses Projekt war sehr spannend und interessant! Wir hatten sehr viel Spaß beim Lernen!
Klassenlehrerin Sabine Fröch & Integrationslehrerin Anna Mittermayer
Mülltrennung - Workshop in der Vorschulklasse
- Geschrieben von Rafaela Strauß
Als ÖKOLOG-Schule ist es uns wichtig so früh wie möglich das Thema Mülltrennung mit den SchülerInnen zu bearbeiten. In die Vorschulklasse wurde vom Burgenländischen Müllverband ein Workshop in der Vorschulklasse abgehalten.
Ein Vormittag im Alpakahof in Mattersburg...
- Geschrieben von Rafaela Strauß
Eine Vielfalt an Tieren - darunter Alpakas, Schafe, Ziegen, Pfaue, u.v.m. - konnten die SchülerInnen der 1c und der Vorschulklasse im Kleintierzoo in Mattersburg ganz nah erleben. "Den Tieren fehlt es an nichts, sie leben in einem Paradies und wir kommen bestimmt bald wieder!", freute sich die Klassenlehrerin Kathrin Salamon über diesen unvergesslichen Vormittag, der den SchülerInnen lange in Erinnerung bleiben wird.